Man will sich in das Backend von WordPress einloggen, wird nach der Passworteingabe aber immer auf eine falsche Url weitergeleitet? Was die Ursache sein kann und wie sich das Problem lösen lässt erklären wir hier…
Beiträge
Wie man den WordPress Wartungsmodus einfach und schnell selbst aktivieren und deaktivieren kann – und das ohne zusätzliches Plugin – das erklären wir in diesem Beitrag.
Wie jede Software sollte auch WordPress regelmäßig upgedated werden. Wie Sie das richtig machen erklären wir in diesem Beitrag.
Bei WordPress kann man mit gekauften Themes und Plugins sehr viele Wünsche an eine Webseite mit geringem Aufwand umsetzen. Manchmal kann aber doch eine Eigenentwicklung die bessere Wahl sein, warum das so ist erklären wir im Beitrag.
Die Website auf SSL umgestellt, trotzdem zeigt der Browser „Nicht sicher an“ bzw. die Seite wird erst gar nicht mit „https“ geladen? Das kann verschiedene Gründe haben – was es sein kann und was man machen kann erklären wir in diesem Beitrag.
Heute geht es um das Thema Umzug einer WordPress-Website: entweder vom Enwicklungsserver auf den Liveserver, oder vom alten Hoster zum neuen Hoster. Wie zieht man eine WordPress-Website korrekt und erfolgreich um und was muss man dabei beachten?
Manchmal möchte man zur übersichtlichen Darstellung von Daten Tabellen verwenden – wie man Tabellen in WordPress einfügen und nutzen kann erklären wir in diesem Beitrag…
Vor einigen Wochen ging die neue Website des Musikers und Alleinunterhalters Engelbert aus Schwertberg online…
Sie führen ein Update Ihrer WordPress Installation durch, updaten dabei auch die installierten Plugins – und plötzlich funktioniert das Backend nicht mehr? Was Sie tun können um sich wieder in das WordPress Backend einloggen zu können beschreiben wir im Artikel.
Case Study: Für die Moser Mediengroup Austria aus Wels durften wir die neue Website erstellen.