Herzlich Willkommen bei Net4ALL
Als Webagentur bieten wir umfassende Komplettlösungen für Ihre Website. Egal ob Unternehmenswebsite, Ecommerce-Anwendung oder Warenwirtschaftssystem – wir erstellen standardkonforme Weblösungen die leicht und intuitiv benutzbar sind (=hohe Usability) und durch die Verwendung von Content-Management-Systemen einfach wartbar sind.
Mittels Suchmaschinenoptimierung bringen wir Ihre Website auf die vordersten Plätze bei Google & Co., wir planen und realisieren Social-Media-Kampagnen und führen die Promotion und Vermarktung in digitalen Medien durch.
Sie planen die Realisierung eines interessanten Webprojektes? Informieren Sie sich auf unserer Homepage im Detail über unsere Leistungen oder vereinbaren Sie gleich einen Termin – gerne zeigen wir Ihnen bei einem unverbindlichen Erstgespräch bei Ihnen vor Ort wie wir Ihr Projekt umsetzen würden und was wir für Sie tun können.
Social Media Fotoshooting in Gmunden
Social MediaZu unserem Produktportfolio gehören neben Webdesign und Online Marketing auch Fotografie und Fotoshootings. In diesem Beitrag möchten wir über ein Social Media Fotoshooting in Gmunden berichten…
Weiterlesen
Wenn Unzer Payment mit Shopware 5 nicht funktioniert
CMS, Ecommerce, WebprogrammierungIn diesem Beitrag erklären wir woran es liegen kann, wenn eine Bezahlung mit dem Zahlungsanbieter Unzer im Shopware-Onlineshop immer wieder fehlschlägt.
Weiterlesen
Abmahnungen vermeiden – darauf sollten Webseitenbetreiber achten
WebdesignWenn man als Webseitenbetreiber eine Abmahnung erhält ist das nicht lustig und kann oft auch ziemliche Kosten verursachen. Denn man muss ja einerseits auf die Abmahnung juristisch reagieren, es muss also eine Antwort verfasst werden, und dafür benötigt man in der Regel einen Rechtsanwalt.
Abmahnungen beziehen sich aber immer auch auf Inhalte eine Website, die nicht den geltenden Gesetzen entsprechen. Das bedeutet, es müssen auch Änderungen an der Website vorgenommen werden, um keine weiteren Abmahnungen oder sogar Gerichtsverfahren zu riskieren.
Für Webmaster ist es daher umso wichtiger, Abmahnungen gleich im Vorhinein zu vermeiden. Hier haben wir dazu einige Tipps, worauf Sie achten müssen wenn Sie Ihre Website selbst betreiben, oder worauf Ihr Webdesigner oder Ihre Webagentur achten muss.
Darauf sollten Sie achten um Abmahnungen zu vermeiden
Korrektes Impressum
Der wichtigste Bestandteil einer Website ist das korrekte Impressum. Neben den Daten des Webseitenbetreibers (Name, Adresse, Email, Telefonkontakt usw.) müssen gegebenenfalls (je nach Branche) auch weitere Angaben gemacht werden.
Infos dazu:
Korrektes Impressum in Österreich
Korrektes Impressum in Deutschland
Korrektes Cookie-Handling
Cookies dürfen in der EU nicht ohne Zustimmung des Seitenbesuchers gesetzt werden. Sobald eine Website also Cookies setzt (ausgenommen sind technische unbedingt notwendige Cookies, zum Beispiel in Onlineshops zur Speicherung von Warenkörben während einer User-Session), müssen diese dem Besucher angezeigt werden, und er muss die Möglichkeit haben, entweder alle, einzelne, oder keine zu akzeptieren.
Dafür gibt es verschiedene Plugins für WordPress oder Shopware, oder weitere externe Dienste.
Infos dazu:
Borlabs Cookie Plugin für WordPress
Cookiebot
Korrekte Datenschutzseite
Neben dem Impressum muss der Seitenbesucher auch darüber aufgeklärt werden, welche Daten von ihm wie verarbeitet und gespeichert werden. Es muss dafür eine eigene Seite – eine Datenschutz-Seite – mit Informationen darüber erstellt werden.
Infos dazu:
Datenschutzgenerator für Österreich
Datenschutzgenerator allgemein
Die Website muss generell der DSGVO entsprechen
Cookies und Datenschutzseite sind die wichtigsten Informationen hinsichtlich der DSGVO, die auch jedem Seitenbesucher sofort auffallen. Es gibt aber weitere Sachen die beachtet werden müssen, damit eine Website der DSGVO entspricht.
Infos dazu:
Allgemeine Informationen zur DSGVO
Informationen der WKO zur DSGVO
Onlineshops müssen der DSGVO und den geltenden Gesetzen entsprechen
Für Onlineshops gibt es viele weitere Vorschriften hinsichtlich Datenschutz, Pflichten für die Anzeige und Darstellung usw. Shopware, weil es ja ein deutsches Produkt ist, entspricht den Vorschriften innerhalb der EU, bei WooCommerce muss man aber aufpassen. Out of the Box ist WooCommerce nicht DSGVO-konform und entspricht auch nicht den gesetzlichen Vorgaben für Onlineshops innerhalb der EU.
Damit WooCommerce-Onlineshops rechtskonform in der EU betrieben werden können müssen zusätzliche Änderungen am Shop umgesetzt werden, das meiste lässt sich über den Einbau und das korrekte Setup von Plugins lösen.
Infos dazu:
Wesentliche Bestimmungen im E-Commerce (WKO)
Germanized: Plugin um WooCommerce-Onlineshops rechtssicher zu gestalten
German Market: Plugin im WooCommerce-Onlineshops rechtssicher zu gestalten
Keine Bilder ohne gültige Lizenz verwenden
Leider kommt es immer noch vor, dass Webdesigner (und auch Webseitenbetreiber selbst) Bilder für Ihre Website von anderen Webseiten klauen, diese also runterladen und in der eigenen Website verwenden.
Das ist aber nicht legal und kann schnell zu Abmahnungen führen. Es lohnt sich also nicht, schnell in der Google-Bildersuche nach einem schönen Bild für den aktuellsten Blogbeitrag zu suchen.
Der einzige legale Weg ist, eigene Bilder zu verwenden (entweder selbst oder von einem beauftragen Fotografen angefertigt), oder Bilder in Bildagenturen zu kaufen.
Infos dazu:
Kostenlose Bildagenturen
Adobe Stock
Shutterstock
Fazit
Abmahnungen kommen leider immer wieder vor und können schnell teuer werden. Wenn man als Webseitenbetreiber aber die wichtigsten Dinge beachtet entspricht die eigene Website den gesetzlichen Vorgaben, und es droht nicht die Gefahr einer Abmahnung.
WordPress leitet nach dem Login auf eine falsche Url weiter? Das kann die Ursache sein!
WebprogrammierungMan will sich in das Backend von WordPress einloggen, wird nach der Passworteingabe aber immer auf eine falsche Url weitergeleitet? Was die Ursache sein kann und wie sich das Problem lösen lässt erklären wir hier…
Weiterlesen
Fotoshooting in Neumarkt im Hausruckkreis für Social Media
OnlinemarketingIn diesem Beitrag berichten wir von einem Social Media Fotoshooting in Neumarkt im Hausruckkreis.
Weiterlesen
Marketing nicht nur online: das Münchner Oktoberfest bekommt ein eigenes Logo und eine Markenidentität
OnlinemarketingDas Münchner Oktoberfest findet heuer (nach 2 Jahren Pandemiepause) erstmals wieder statt – und bekommt jetzt ein eigenes Logo und eine eigene Markenidentität.
Weiterlesen
Quick Tipp: gesetzte Cookies in Google Chrome anzeigen
Onlinemarketing, WebprogrammierungSie möchten wissen welche Cookies eine beliebige Website beim Aufruf setzt? Wie man sich das in Google Chrome ganz einfach anzeigen lassen kann erklären wir in diesem Beitrag.
Weiterlesen
Die Nachteile von Auto-Installationen von WordPress, TYPO3 etc.
WebprogrammierungWarum es oft zu Problemen führen kann Content-Management-Systeme, Blogs, Shops etc. mittels Auto-Installer zu installieren erklären wir in diesem Beitrag.
Weiterlesen
Tolles Projekt: Das Heideblüten-Barometer
OnlinemarketingWer wissen möchte wie es um die Heideblüte in der Lüneburger Heide steht, der sollte sich mal das Heideblüten-Barometer ansehen…
Weiterlesen
Neue Website für die Hochzeitsmesse Wedding World Austria in Wien
NewsFür die neue große Hochzeitsmesse in Wien, die Wedding World Austria, durften wir die neue Website erstellen. Unser Grafiker erstellte das Webdesign, umgesetzt wurde die Website dann mit WordPress.
Unsere Leistungen als WordPress Agentur in Wien
Zur Website der Wedding World Austria