Manchmal kann man den Eindruck bekommen dass WordPress ein nicht sehr sicheres CMS ist. Aber ist das so?
Beiträge
Wie jede Software sollte auch WordPress regelmäßig upgedated werden. Wie Sie das richtig machen erklären wir in diesem Beitrag.
Anleitung: In das WordPress-Backend einloggen und die Benutzereinstellungen verwalten
WebprogrammierungIm Beitrag erklären wir wie Sie sich in das WordPress Backend einloggen können, ihre User-Eeinstellungen ändern können oder ein neues Passwort setzen können.
Warum es sinnvoll sein kann ein WordPress-Theme oder ein WordPress-Plugin selbst zu entwickeln
WebprogrammierungBei WordPress kann man mit gekauften Themes und Plugins sehr viele Wünsche an eine Webseite mit geringem Aufwand umsetzen. Manchmal kann aber doch eine Eigenentwicklung die bessere Wahl sein, warum das so ist erklären wir im Beitrag.
WordPress oder Typo3? Wenn Sie gerade die Neuerstellung Ihrer Unternehmenswebsite planen und vor dieser Entscheidung stehen, dann haben wir im Beitrag ein paar Tipps für Sie….
Die Website auf SSL umgestellt, trotzdem zeigt der Browser “Nicht sicher an” bzw. die Seite wird erst gar nicht mit “https” geladen? Das kann verschiedene Gründe haben – was es sein kann und was man machen kann erklären wir in diesem Beitrag.
Heute geht es um das Thema Umzug einer WordPress-Website: entweder vom Enwicklungsserver auf den Liveserver, oder vom alten Hoster zum neuen Hoster. Wie zieht man eine WordPress-Website korrekt und erfolgreich um und was muss man dabei beachten?
Manchmal möchte man zur übersichtlichen Darstellung von Daten Tabellen verwenden – wie man Tabellen in WordPress einfügen und nutzen kann erklären wir in diesem Beitrag…
Die Meta-Tags einer Seite wurden schon immer für die Suchmaschinenoptimierung einer Website genutzt. Wie man Meta-Tags heute richtig verwendet und worauf man achten sollte erklären wir im Beitrag…
Vor einigen Wochen ging die neue Website des Musikers und Alleinunterhalters Engelbert aus Schwertberg online…